English version see below!Die erste Demoversion des Pak128.german steht ab sofort hier zur Verfügung:
http://www.simutrans-germany.com/files/u...an.demo1108.zip Screenshots:

Archiv entpacken und in eine existierende Installation neben andere existierende Paksets schieben. Drei Empfehlungen zum Betrieb gibt es unten.
Die Version ist spielbar mit den Programmversionen ab 100. Es sind noch etliche Fehler vorhanden, die aber nicht auf den ersten Blick auffallen und keine Abstürze provozieren. Ich möchte euch aber die wunderschönen Fahrzeuge aus Tonys Werkstatt nicht länger vorenthalten - bis auf ein paar, die ich noch für mich reserviert habe

... aber nur, weil ich noch nicht fertig geworden bin :-(
Was bietet die Demoversion1108?
- Weit über 100 Stadtgebäude
- 11 Industrieanlagen, darunter 2 Kohlekraftwerke (alle genuin Pak128.german)
- 3 Touristenattraktionen (alle genuin)
- 14 Loks (alle genuin)
- 12 Passagier- und Postwaggons (alle genuin)
- 9 Güterwagen (alle genuin)
- 13 Busse und Postfahrzeuge
- 5 Schwebebahnen
- 6 Schiffsfähren
- 8 Passagier- und Postflugzeuge
Das rollende Material, gemeint ist natürlich die Eisenbahn, stammt sämtlich von Tony! Aber auch Bahngebäude, die drei Touristenattraktionen und 10 der 11 Industrieanlagen stammen aus seiner Feder, die elfte verdanken wir Alexander Brose.
Bei den Stadtgebäuden ist MHz beinahe Monopolist, und auch bei den Schiffen und Flugzeugen ist er stark vertreten. Einige Gebäude wurden von Frank, einige von natnie eingeschneit, der Großteil ist aber noch nicht "klimatisiert". Die Schwebebahn ist Yoshis Werk und stammt - wie die Stadtgebäude, die Schiffe und Flugzeuge - aus dem Standard 128er Pak.
Allen Grafikern, die uns die Erlaubnis zur Verwendung ihrer Arbeiten gegeben haben, unseren herzlichen Dank!
Herzlichen Dank auch an Frank, der die Demo schon weitgehend zusammengebaut hatte. Aufgrund der "Suchbewegungen" zur jetzigen Gleislage sahen die Züge, wenn sie aus unterschiedlichen Modellen gruppiert wurden, teilweise etwas chaotisch aus, daher habe ich sie wenigstens etwas, wenn auch noch nicht perfekt, auf Linie gebracht.
Empfehlungen für Spieler:
1. Den Ordner nach dem Entpacken in eine vorhandene Simutrans-Installation schieben.
2. Das Set sollte im -freeplay Modus gespielt werden, denn zu den vielen Dingen, die das Pakset noch nicht hat, gehört ein konsistentes Ökonomiesystem.
3. Neue Karten sollten ohne Einführungsjahr starten, da die Fahrzeugauswahl ansonsten arg beschränkt ist.
4. Wer eine eigene simuconf.tab benutzen möchte, sollte die Zeile einfügen:
diagonal_multiplier = 1024
Dadurch wird verhindert, dass sich in den Diagonalen SW-NO bzw. NO-SW die Fahrzeuge überlappen. Wirkt nur, wenn sich dieser Eintrag in der simuconf.tab im Pakset-Ordner Pak128.german.demo1108 befindet.
Viel Spaß beim Ausprobieren. Und auch wenn ich nicht sehr schnell bin, aber: Die nächste Version kommt bestimmt!!!
The first playable demo version of pak128.german can be downloaded here:
http://www.simutrans-germany.com/files/upload/pak128.german.demo1108.zipExtract the archiv to an existing simutrans installation besides other pak sets. Three hints for running this set can be found below.
This version works with binary versions 100.x. Several bugs, glitches etc. can be found but no one should crash simutrans. I did not want to let you wait any longer to play with those marvelous vehicles by Tony BZT exclusively created for pak128.german (view screenshots below).
That is what you will find:
- Far more than 100 city buildings
- 11 factories, 2 coal power plants (all genuine pak128.german)
- 3 tourist attractions (all genuine)
- 14 locos (all genuine)
- 12 passenger and post waggons (all genuine)
- 9 freight waggons (all genuine)
- 13 buses and mail cars
- 5 suspended railways (Schwebebahn)
- 6 passenger ships
- 8 planes for passengers and mail
All trains and waggons as well as station buildings, three tourist attractions, and ten factories are designed by Tony BZT. One factory was made by Alexander Brose.
The far most number of city buildings were drawn by MHz, who also made several ships and planes. To some buildings snow was added by Frank and by natnie but most buildings are not yet ready for winter ...
Thank you again to all artists who allowed us to use their works!
Thanks a lot to Frank, who originally assembled this set. Only because of some positioning problems with several locos and waggons that really made things ugly, I stopped the release in order to correct it. Unfortunately there are still some problems but things will be corrected sooner or later.
Some hints for running pak128.german:
1. Extract the archive to an existing simutrans installation.
2. Play with option -freeplay, because there is no elaborated economy system yet.
3. You better start your game with chronology switched off, otherwise you will not have enough vehicles so far.
4. If you want to use your own simuconf.tab you should add this entry:
diagonal_multiplier = 1024
This prevents simutrans from hiding or overlapping vehicles on diagonal tracks (sw-ne and vice versa). Only works with a simuconf.tab which is placed in the pak set folder.
Now have fun and enjoy playing pak128.german! And stay tuned, next release will come some day ...
[/size]