...
Der Preis hängt davon auch ab, aber der Preis sollte nicht das Kriterium für die Vergabe der Levels sein, sondern es geht hier darum, der Stadtbau KI mitzuteilen welche Gebäude in jüngeren Stadtbezirken (niedrige Level) oder in älteren (höhere Level) zu verwenden sind.
Ich hoffe das ist heute auch noch so.
Das ist vermutlich auch noch so.
Zum einordnen eines Gebäudes in die Stadt ohne die Dat-Daten zu kennen, ist der Wert der Gebäude für die Level-Bestimmung am ehesten geeignet.
Im pak128 gehen die Level wohl bis über 60. Wobei wohl nicht alle bellegt sind. Hatte wohl den Grund, das hohe Passagierraten erreicht werden sollen, da ja das Level auch die Passagier-/Postraten bestimmt.
Beim pak.german gings bisher bei Res bis 29.
Die anderen Paksets weis ich jetzt nicht.
Edit: Häufigkeit: Das sollte die relative Häufigkeit in einer Gruppe Häuser gleichen Levels sein. D.h. wenn es drei Level 5 Häuser gibt, und die KI eines wählen muss, dann beinflusst dieser Wert die Auswahl.
Das muss man sich so vorstellen, als gibt dieser Wert die Länge einer Strecke vor. Die Strecken für die einzelnen Häuser werden aneinandergelegt. Die KI nimmt dann einen zufälligen Punkt in der Gesamtstrecke, und schaut zu welchem Haus dieser Streckenteil gehört.
D.h. größere Werte geben dem Haus eine größere Chance gewählt zu werden. Die Werte sind relativ zueinander, d.h. 3:1:1 ist das gleiche Verhältnis wie 99:33:33 ... die absolute Größe ist nicht entscheident, sondern das verhältnis zu den Anderen Werten in der Gruppe.
Und da die Verhältnisse (Werte) in jedem Pakset anders sein dürften, ist eine bestimmte Vorgabe nicht möglich. Das müsste dann von den Paksetmachern dokumentiert werden. Oder man sucht sich alle Gebäude des betreffenden Levels im Translator zusammen. Wobei die Daten im Translator nicht immer die aktuellsten sein dürften.
Die Jahreszahlen spielen dann auch noch eine Rolle.
Hier hilft dann meistens einfach einen Wert hinschreiben und ausprobieren. Und dann je nach Ergebnis nach oben oder unten ändern und wieder probieren.
Solange das Formular bei der Seite Online-Dat nicht gelöscht wird und das Cookie nicht verlohren geht (Lebenszeit ist 1 Jahr nach letzter Speicherung) bleiben die Daten im Formular stehen. Die sollten beim erneuten Laden der Seite also wieder angezeigt werden.
Das wieder einladen der Daten einer vorhandenen Dat ist geplant.
Auch das Hochladen von Dat-Dateien ist geplant. Ob nur die servergenerierten funktionieren werden oder auch fremde weis ich noch nicht.
Was es wohl nicht geben wird ist die Animation, da die zu viel Aufwand machen würde.
Auch bei Mehrteilgrafiken wird es wohl Einschränkungen geben.